Transfersaga um Alexander Isak: Liverpool-Ziel sagt, Versprechen seien „gebrochen“ und „das Vertrauen zu Newcastle ist verloren“

Die Premier-League-Saison ist zwar bereits im Gange, doch für Newcastle United ist die Transfer-Saga um Starstürmer Alexander Isak noch nicht abgeschlossen. Nachdem er die Vorbereitung für den Verein verpasst hatte, was Newcastle United verletzungsbedingt begründete, hat sich Isaks Situation verschärft. Er äußerte sich erstmals öffentlich dazu.
Liverpool war zuvor an Isaks Talent interessiert, wurde aber als unverkäuflich erklärt. Könnte sich das nun ändern?
Angesichts dieser offensichtlichen Pattsituation und der Tatsache, dass er derzeit keinen neuen Vertrag mit dem Verein unterzeichnet hat, könnte das Interesse wiederkehren, obwohl Liverpool gerade Stürmer Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt verpflichtet hat. Im Wettrüsten der Premier League um die Tabellenspitze könnte nichts Liverpool mehr helfen, jahrelang dort zu bleiben, als einen Stürmer zu verpflichten, der in zwei aufeinanderfolgenden Saisons 20 oder mehr Premier-League-Tore erzielt hat.
Isak verhalf Newcastle United zur Rückkehr in die Champions League und zum Gewinn des EFL Cups. In der vergangenen Saison erzielte er 27 Tore und bereitete sechs weitere vor. Das wäre ein enormer Gewinn für jeden Verein, der ihn nach seinem Abgang verpflichten könnte. Da Liverpool und Arsenal beide Top-Vertreter zur Verbesserung ihrer Angriffe verpflichten, ist es schwieriger, einen Stürmer mit Isaks Preis zu verpflichten. Das heißt aber nicht, dass es nicht möglich wäre, denn die Verpflichtung von Ekitike durch die Reds bedeutet laut Fabrizio Romano nicht, dass Isak kein potenzielles Ziel mehr ist.
Bayern München hat Stürmer Luiz Diaz verpflichtet, und da auch Darwin Nunez an Al-Hilal verkauft wurde, hat dies den Reds geholfen, Platz in ihrer dichten Offensive zu finden und gleichzeitig Geld zu sammeln, um Newcastles Entschlossenheit zu stärken. Die Magpies könnten es auch mit attraktiveren Vertragsprämien versuchen, doch da sich die Situation verschärft, wird ein Weg zurück in die Liga von Tag zu Tag schwieriger.
Folgendes sollten Sie über seine Situation wissen:
Aktueller VertragIsak hat einen Sechsjahresvertrag bis 2027/28 und verdient angeblich 6,2 Millionen Dollar pro Saison.
Die ersten Worte von IsakNachdem er aufgrund seiner Transfersaga die Preisverleihung der PFA Premier League verpasst hatte, veröffentlichte Isak eine Erklärung auf Instagram.
„Ich habe lange geschwiegen, während andere gesprochen haben. Dieses Schweigen hat es den Leuten ermöglicht, ihre eigene Version der Ereignisse durchzusetzen, obwohl sie wissen, dass sie nicht das widerspiegelt, was hinter verschlossenen Türen wirklich gesagt und vereinbart wurde“, sagte Isak. „Die Realität ist, dass Versprechen gemacht wurden, und der Verein kennt meine Position seit langem. Jetzt so zu tun, als ob diese Probleme gerade erst auftauchen, ist irreführend.“
Wenn Versprechen gebrochen werden und das Vertrauen verloren geht, kann die Beziehung nicht fortgeführt werden. So steht es derzeit bei mir – und deshalb ist eine Veränderung im besten Interesse aller, nicht nur in meinem eigenen.
Das klingt nicht nach jemandem, der jemals wieder für Newcastle United spielen wird. Die Frage ist: Wenn Liverpool Isak nicht verpflichtet und die Magpies an ihrer Forderung nach einem Transfer zu einem anderen Verein festhalten, wird Isak dann aussetzen, bis ein Transfer bestätigt ist?
Eine komplizierte ÜbertragungWas für einen Unterschied diese Woche macht. Zuvor hatte Newcastle angeblich Ekitike verpflichtet – der einen sehr ähnlichen Stil wie Isak hat –, doch nun ist er bei Liverpool. Newcastles große Pläne, nach dem Kauf durch den Public Investment Fund of Saudi Arabia die Meisterschaft und mehr zu gewinnen, würden durch den Verlust ihres Starstürmers deutlich beeinträchtigt. Mit Anthony Elanga von Nottingham Forest hat Newcastle zwar gute Geschäfte gemacht, doch die Nummer neun hat hinter Isak keine wirkliche Tiefe.
William Osula ist nach Callum Wilsons Abgang der einzige echte Stürmer im Kader. Der 21-jährige Osula ist zwar talentiert, hat in seiner Karriere aber trotz 35 Einsätzen nur ein Premier-League-Tor erzielt. Selbst wenn man seine gesamte Karriere bei Sheffield United, Derby County und Newcastle betrachtet, kommt Osula in allen Profiwettbewerben, an denen er teilnahm, auf nur zehn Tore und drei Vorlagen.
Da die Magpies an der Champions League teilnehmen und um einen Platz unter den ersten Vier kämpfen, kann man mit Sicherheit sagen, dass sie dringend einen Stürmer brauchen würden, falls Isak geht. Und selbst wenn er bleibt, brauchen sie immer noch einen Stürmer, der die bevorstehenden Spiele meistern kann. Benjamin Sesko von RB Leipzig wird bereits mit Newcastle in Verbindung gebracht, aber das könnte kurzfristig zu riskant für ihre Erwartungen sein. Die Bereitschaft von Bayer Leverkusen, Patrik Schick zu verpflichten, auszutesten oder Atletico Madrid wegen Alexander Sörloth anzusprechen, wären Möglichkeiten für eine kurzfristige Lösung. Gleichzeitig sollten sie versuchen, neben Osula einen jüngeren Stürmer zu verpflichten, der hinter ihnen wächst.
All dies zu tun, während man versucht, den Kader auf die Saisonvorbereitung vorzubereiten, stellt für Eddie Howe eine ziemliche Herausforderung dar, aber so sieht das Leben an der Spitze der Vereine nun einmal aus. Chelsea hat bis zum Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft mit dem Abgang von Noni Madueke zu Arsenal getrickst und gedealt. Wenn Newcastle in der Champions League bleiben will, wird es die erste echte Bewährungsprobe für das neue Regime sein, den Verlust eines seiner besten Spieler zu verkraften und trotzdem weiterzukommen. Manchester City macht das ständig und hat bisher kaum einen Fehler gemacht. Dieser Schritt könnte das Schicksal der Premier League verändern und eine große Liverpool-Maschine schaffen.
Liverpool könnte zum Favoriten auf den Meistertitel werdenDie Verpflichtung von Isak würde den Reds in der Premier League den Sprung an die Spitze ermöglichen. Sie haben bereits Florian Wirtz und Ekitike verstärkt, und die Verpflichtung von Isak würde ihre Angriffstiefe deutlich erhöhen. Die Saisonpause war für die Reds kompliziert, da nur wenige Tage nach der Verpflichtung von Wirtz Stürmer Diogo Jota und sein Bruder Andre Silva bei einem Autounfall in Spanien ums Leben kamen. Dies führte zu einem unerwarteten Bedarf an weiteren Stürmern, während gleichzeitig Darwin Nunez auf der Position Neun verstärkt werden sollte.
Auch nach Diaz' Abgang ist Liverpools Angriff mit Ekitike, Harvey Elliott, Mohamed Salah und möglicherweise Isak stark aufgestellt, doch es ist das Mittelfeld, das sie vom Rest der Liga abheben wird. Mit Alexis Mac Allister und Dominik Szobozlai war das Mittelfeld bereits vor Wirtz' Ankunft in guten Händen. Mit Ryan Gravenberch und Curtis Jones wird Arne Slot die Qual der Wahl haben.
Der Abgang von Trent Alexander-Arnold hinterließ bei Liverpool eine Lücke in der Chancenverwertung, doch mit Wirtz' Ankunft können sie diese Lücke nun weiter nach vorne verlagern und so sicherstellen, dass sie nichts verpassen. Dies ermöglicht auch eine weitere Hinwendung zu Slots Stil, während sich die Liverpooler von Jürgen Klopps Heavy-Metal-Fußball abwenden. Slot setzt auf Präzision und wiederholbare Bewegungen. Und je mehr Werkzeuge er erhält, um diese Lücke zu schließen, desto mehr Möglichkeiten sind Liverpools Möglichkeiten.
cbssports